Digitale Ermittlungen bei Betrug & Identitätsmissbrauch

Wenn Vertrauen verletzt wurde, braucht es Fakten.

Worum es hier geht

Digitale Kontakte und Beziehungen können Vertrauen schaffen – aber auch ausnutzen.
Wenn Identitäten, Absichten oder Hintergründe unklar sind, entstehen Unsicherheit und Belastung.

Solche Situationen tragen heute viele Namen:
Identitätsdiebstahl, Romance Scam, Anlage- und Brokerbetrug – oder einfach ein Kontakt, bei dem etwas nicht stimmt.

Unsere Aufgabe ist es, diese Situationen aufzuklären:
Wir prüfen, wer hinter einem digitalen Kontakt steht, welche Verbindungen bestehen und was tatsächlich geschehen ist.
Diskret. Strukturiert. Nachvollziehbar.

Warum das wichtig ist

Bei Betrug und Identitätsmissbrauch wird Vertrauen gezielt ausgenutzt.
Nicht zufällig, nicht „unglücklich gelaufen“ – sondern mit Absicht und Struktur.
Das kann emotional verletzen, finanziell schaden und die eigene Sicherheit erschüttern.

In dieser Situation still zu halten, bedeutet, die Kontrolle abzugeben.

Entscheidend ist, Klarheit zu gewinnen:

  • Was ist passiert?
  • Wer spielt welche Rolle?
  • Worauf stützt sich das Ganze?

Mit Klarheit verändert sich alles:

  • Man kann sich lösen.
  • Man kann Grenzen ziehen.
  • Und man kann Konsequenzen einleiten.

Wie wir vorgehen

1. Sicherung der relevanten Spuren
Wir sichern digitale Kommunikation, Transaktionen, Profile und weitere Hinweise, bevor sie verändert oder entfernt werden.
Alles wird vollständig dokumentiert und beweisfest aufbereitet.

2. Analyse des Vorgehens und der Strukturen
Wir rekonstruieren Abläufe, prüfen Identitäten, Verbindungen und Rollen.
Wir zeigen auf, wie vorgegangen wurde und welches Muster dahintersteht.

3. Zuordnung der Verantwortlichkeiten
Wir identifizieren die handelnden Personen und ihre Funktionen im Ablauf.
Wenn erforderlich, umfasst dies auch Maßnahmen im realen Umfeld.

Das Ergebnis:
Eine klare, belastbare Lage – mit gesicherten Beweisen, nachvollziehbarer Struktur und einer eindeutigen Zuordnung von Verantwortlichkeiten.

Damit ist die Grundlage geschaffen, die Sache zu beenden
und, wenn nötig, Konsequenzen durchzusetzen.

Für wen dieser Service sinnvoll ist

Dieser Service ist für Menschen, die in digitalen Kontakten oder Beziehungen Unsicherheit, Kontrollverlust oder Unstimmigkeiten wahrnehmen – und die Situation klären wollen, statt sie hinzunehmen.

Dieser Service ist richtig für Sie, wenn…

  • Sie den Verdacht haben, dass etwas nicht stimmt – und Klarheit wollen, bevor weitere Schäden entstehen.

  • Sie verletzt wurden – emotional, finanziell oder in Ihrem Vertrauen – und die Situation beenden möchten.

  • Sie wissen wollen, wer hinter einem Kontakt, einer Forderung oder einem Versprechen steht.

  • Sie nicht zusehen wollen, sondern handeln – mit einer klaren, professionellen Grundlage.

Was Sie erhalten

Sie erhalten eine klare, nachvollziehbar dokumentierte Aufklärung der Situation.
Mit gesicherten Beweisen, einer präzisen Darstellung des Vorgehens und einer eindeutigen Zuordnung von Verantwortlichkeiten.

Das schafft die Grundlage, um die Situation aktiv abzuschließen:

  • „Täter konfrontieren.“

  • „Ansprüche durchsetzen.“

  • „Strafverfolgung einleiten.“

Nicht auf Vermutungen, sondern auf belegten Fakten.

Sprechen wir vertraulich über Ihre Situation.

Wir klären die Ausgangslage, ordnen die relevanten Punkte – und bringen die Sache zu einem klaren Abschluss.

Vertraulich. Unverbindlich. Persönlich.